Pressemitteilungen

Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen von uns. Sie können sich Pressemitteilungen zudem über unseren E-Mail-Newsletter zuschicken lassen.

In unserem Archiv finden Sie frühere Pressemitteilungen. Dort können Sie auch themenbezogen oder mit Stichwörtern nach Pressemitteilungen suchen.

Anfragen an das Staatliche Bauamt Aschaffenburg bitten wir schriftlich oder per Email an poststelle@stbaab.bayern.de  zu richten. Bei schriftlichen Anfragen bzw. Anfragen per Email können wir eine schnelle Bearbeitung und Beantwortung sicherstellen. Bei telefonischen Anfragen können wir leider nicht gewährleisten, dass die zuständigen Ansprechpartner zum gewünschten Zeitpunkt verfügbar sind. Wir bemühen uns Ihre Anfragen schnellstmöglich zu beantworten.

 

Pressemitteilungen
20.05.2025 St 2317; Instandsetzung der Stützwand am Neuhammer bei Dammbach

Ab Montag, den 02. Juni 2025 bis voraussichtlich Ende November 2025 erfolgen die Bauarbeiten zur Instandsetzung der Stützwand am Neuhammer. Die Baumaßnahme erfolgt in drei Bauabschnitten und betrifft die Sandsteinwand von etwa auf Höhe Anwesen Winterbacher Straße Nr. 8 (Baubeginn) bis zum Ortseingang Dammbach (Bauende).

19.05.2025 B 469; Verkehrsversuch an der Anschlussstelle Laudenbach-Nord

Das Staatliche Bauamt Aschaffenburg führt - wie in der Gemeinderatssitzung vom 10. Dezember 2024 angekündigt - einen Verkehrsversuch an der Anschlussstelle Laudenbach-Nord durch. Ziel des Verkehrsversuchs und der gleichzeitig durchgeführten Verkehrserhebung ist es, objektive Verkehrsdaten zur Beurteilung der aktuellen Verkehrsbelastung auf der Ortsumgehung Laudenbach, in der Ortsdurchfahrt Laudenbach und über mögliche Verkehrsverlagerungen in Laudenbach zu ermitteln. Im Zuge des Verkehrsversuchs werden Verkehrsbeziehungen an der Anschlussstelle Laudenbach-Nord untersagt bzw. unterbunden.

07.05.2025 St 2805; Fahrbahnerneuerung Kahl - A 45 Anschlussstelle Alzenau-Mitte - 2. Bauabschnitt Vollsperrung vom 14. bis 23. Mai 2025 zwischen Einmündungen Lange Hecke und Steinbruch

Die Fahrbahn der Staatsstraße 2805 zwischen dem Ortsausgang von Kahl am Main und der A 45 Anschlussstelle Alzenau-Mitte wird in drei aufeinanderfolgenden Bauabschnitten erneuert. Ab dem 14. Mai 2025 beginnen die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt. Dafür wird die St 2805 zwischen der Einmündung zum Gewerbegebiet Lange Hecke in Kahl am Main und der Einmündung in das Ge-werbegebiet Steinbruch in Alzenau vollgesperrt. Die beiden Kreuzungsbereiche bleiben während den Arbeiten jeweils befahrbar. Am 23. Mai wird der zweite Bauabschnitt voraussichtlich fertiggestellt.

28.04.2025 St 2805 Fahrbahnerneuerung Kahl - A 45 Anschlussstelle Alzenau-Mitte; Erster Bauabschnitt vom 5. bis 14. Mai - Vollsperrung der St 2805 in der Alzenauer Straße in Kahl am Main

Die Fahrbahn der Staatsstraße 2805 zwischen dem Ortsausgang von Kahl am Main und der A 45 Anschlussstelle Alzenau-Mitte wird in drei aufeinanderfolgen-den Bauabschnitten erneuert. Am Montag, dem 5. Mai 2025, beginnen die Arbeiten für den ersten Bauabschnitt. Dafür wird die Alzenauer Straße in Kahl am Main (St 2805) zwischen der Kreuzung mit der Königsberger Straße / Zur Sandmühle und der Einmündung zum Gewerbegebiet Lange Hecke gesperrt. Die beiden Kreuzungsbereiche bleiben während den Arbeiten jeweils befahrbar. Am 14. Mai wird der erste Bauabschnitt voraussichtlich fertiggestellt.

25.04.2025 St 2309, Ortsumgehung Miltenberg - Verkehrsbehinderung wegen Tunnelwartung

Wartung und Sicherheitsüberprüfung sowie Tunnelreinigung des Tunnels Miltenberg - Großheubach

22.04.2025 St 2317 Neuhammer; Provisorische Verbreiterung in Vorbereitung für die Instandsetzung der Stützwand Neuhammer

Im Bereich der Stützwand Neuhammer wird die St 2317 zwischen der Aral-Tankstelle und dem Ortseingang Dammbach im Zeitraum vom 28.04. bis voraussichtlich 09.05.25 provisorisch verbreitert. Diese Maßnahme ist notwendig, um während der späteren Instandsetzungsarbeiten der Stützwand den Verkehr halbseitig am Baufeld vorbeizuführen.

17.04.2025 Kreisstraße MIL 14 - Straßenbau von Windischbuchen bis zur Einmündung Mil 20 (BA 1) abgeschlossen

Die seit Mitte Oktober 2024 unter Vollsperrung laufende Maßnahme auf der Kreisstraße MIL 14 zwischen Windischbuchen und der Einmündung zur MIL 20 wurde am heutigen Donnerstag, den 17.04.2025 wieder für den Verkehr freigegeben. Der Ausbaubereich erstreckte sich vom Ortsausgang Windischbuchen in Richtung Pfohlbach (MIL 13) auf einer Länge von ca. 1,7 km. Ausführende Baufirma war die Fa. Stolz Bau aus Hammelburg. Die Baukosten betrugen ca. 1,25 Millionen €.

15.04.2025 Gemeinsame Pressemitteilung: Markt Elsenfeld und Staatliches Bauamt Aschaffenburg

Staatsstraße 2309 - Fahrbahn- u. Brückenerneuerung Ortsumgehung Elsenfeld und Bau des Shell-Kreisels in der Ortsdurchfahrt Elsenfeld

14.04.2025 St 2805; Fahrbahnerneuerung Kahl - A 45 Anschlussstelle Alzenau-Mitte - Vorankündigung

Vollsperrung der St 2805 zwischen Kahl und Alzenau ab 5. Mai bis voraussichtlich 6. Juni - Umleitung über St 3308, St 2305 (AS Alzenau-Nord), Industriestraße nach Alzenau. Die Fahrbahn der Staatsstraße 2805 zwischen dem Ortsausgang von Kahl am Main und der A 45 Anschlussstelle Alzenau-Mitte wird ab Montag, dem 5. Mai 2025 in mehreren Bauabschnitten erneuert. Die Bauarbeiten zwischen der Kreu-zung mit der Königsberger Straße / Zur Sandmühle in Kahl am Main und den Kreisverkehren zur A 45 können nur unter abschnittsweiser Vollsperrung erfolgen.

11.04.2025 St 2309 Fahrbahn- u. Brückenerneuerung auf der Ortsumgehung Elsenfeld - Beginn der Bauarbeiten

Ab Dienstag, den 22. April 2025 bis voraussichtlich zum 12. September 2025 finden Erhaltungsarbeiten zwischen dem Knotenpunkt Erlenbacher Straße / St 2308 ("Stachus Elsenfeld") und dem Kreisverkehr "Rück-Schippach" statt. In diesem Zeitraum werden Brückenerneuerungs- u. Instandsetzungsarbeiten an der Elsavabrücke auf der St 2309 ausgeführt und der Asphaltoberbau der Strecke und des Kreisverkehrs "Rück-Schippach" erneuert. Die Arbeiten sind aufgrund zahlreicher Durchbrüche in der Fahrbahn, sowie sanierungsbedürftiger Brückenkappen auf der Elsavabrücke und teilweise nicht mehr zeitgemäßer Schutzeinrichtungen zwingend erforderlich. Die Bauarbeiten werden von der Firma Strabag aus Würzburg durchgeführt. Die Gesamtkosten für den ca. 1,5 km langen Bauabschnitt betragen ca. 1,25 Mio. €.